Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Jedes Modul erhält einen digitalen Materialpass: Was verbaut ist, lässt sich später sortenrein lösen und wiederverwenden. In Zürich führte das zu 60 Prozent verwerteten Bauteilen beim Rückbau eines Pop-up-Wohnheims. Folgen Sie uns für Checklisten, mit denen Sie Materialkreisläufe frühzeitig verankern.
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
Photovoltaik in Dachelementen, vorgerüstete Leitungsbündel, steckerfertige Wärmepumpen: Module werden zu eigenständigen Energiezellen. Ein Projekt in Wien koppelte Wohnungen zu einem lokalen Netz, das Lastspitzen glättete und Nebenkosten senkte. Diskutieren Sie mit: Welche Energieoption passt zu Ihrem Quartier?